Erlernen des richtigen Zweikampfverhaltens ohne Bodycheck „Beginning Checking“

Im Grundlagenalter (bis einschließlich U13) ist der Körpercheck im Spiel nicht erlaubt. Zuerst müssen wir den Kindern in diesem Alter die richtige Einstellung, Fair Play und Respekt beim Körperspiel vermitteln. Dann kommt das passende Positionsspiel mit dem Schwerpunkt Abwehrseite und das Steuern und Anwinkeln des Gegners. Dabei ist der richtige Umgang mit dem Schläger in der Defensive ein großes Thema. 

Körperkontakt in der U13-Altersklasse ist in Form von Abdrängen in gleicher Laufrichtung erlaubt und muss trainiert werden. 1-1-Techniken und -Prinzipien in den beiden defensiven Rollen werden erlernt und Kooperation und Zusammenarbeit in Spielformen geübt. Es sollte in diesem Alter noch nicht positionsspezifisch gearbeitet werden. 

Während im Bereich der Basisschulung noch das Wahrnehmen der Techniken im Vordergrund stand, müssen nun die Bewegungsabläufe technisch sauber erarbeitet werden. Wichtig ist natürlich weiterhin eine hohe Wiederholungszahl, Feedback und Korrekturen müssen aber immer gegeben werden. Die Techniken und Taktiken im Zweikampf sollten in kleinen Gruppen bzw. im Stationstraining und durch Kleinfeldspiele erarbeitet werden.  
 

  • Checking-PyramideChecking-Pyramide nach Kinding 2010 und Definitionen von Körperkontakt, Definition und Körpercheck121 KB

Top-Abwehrspieler sind herausragende Schlittschuhläufer, Schlittschuhlauftechniken für den Zweikampf.

Die Lücke zum Gegner soll im Zweikampf geschlossen werden. Der Abstand muss gering bleiben, um dem Gegner Zeit und Raum zu nehmen und Druck auf ihn auszuüben. Neben der allgemeinen Agilität, Balance und Stabilität auf den Schlittschuhen, müssen die speziellen Lauftechniken für den Zweikampf in der Defensive trainiert werden. 
 

Lauftechniken für den Zweikampf defensiv

Für den defensiven Zweikampf sind folgende Lauftechniken, deren Erlernen im PDF unten näher beschrieben wird, relevant: Rückwärtslaufen, Drehen vom Vorwärtslauf in den Rückwärtslauf, Transition-Turn und Technik und Timing beim Anwinkeln und Abholen des Gegners
 


Der Schläger als wichtigstes Werkzeug für die Abwehrtätigkeit

Den Schläger zum Puck führen („Stick on Puck“) nimmt dem Gegner Handlungsspielraum: Die Pass- und Schussbahn wird weggenommen, der Gegner kann in eine gewünschte Richtung gesteuert und vom Puck getrennt werden (ausstechen „Poke-Check“). 

Schlägercheck-Varianten

Weitere Schlägercheck-Varianten sind den Schläger anheben („Lift Check“), den Schläger des Gegners herunterdrücken („Press Check“) und leichtes Schlagen gegen den Schaft des Gegners („Tap check“).


Steuern, anwinkeln und abdrängen

Den Gegner vom Puck zu trennen ist das Ziel in der Defensive. Dabei muss zunächst 'gelesen' werden, ob der Gegner dem verteidigenden Spieler die Brust oder den Rücken zuwendet. Rücken bzw. Blick zur Bande bedeutet, die Lücke kann aggressiver geschlossen werden, und Brust bzw. Blick zum Spiel bedeutet, den Gegner besser in einem Winkel anzugreifen. Wenn der Gegner mit voller Puckkontrolle und Blick zum Spiel gerade angegriffen wird, ist die Gefahr, die Abwehrseite zu verlieren, sehr groß.  

Den Gegner an der Bande kontrollieren und vom Puck trennen („Pinning“) 


Abstandskontrolle, die Lücke schließen und die Innenposition

Der Abstand zum Gegner soll bereits früh gering gehalten oder durch Aufschließen klein gehalten werden. Dabei muss der Verteidiger immer parallel zum Gegner bleiben, den Blick zur Brust haben und sich nicht wegdrehen. Wenn der Gegner sich nach außen bewegt, wird die Lücke in einem geringen Abstand, in einer Linie mit der Innenschulter des Gegners, so klein wie möglich gehalten. Bewegt sich der Gegner zur Mitte, muss die Innenposition gehalten werden.


Stationen und Kleinfeldspiele für das Verbessern der Technik/Taktik für den Zweikampf