Die für die Situation bestmögliche Technik unter Druckbedingungen abrufen
Das Arbeiten an den technischen Fähigkeiten ist auch in dieser Altersstufe immer noch ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Wenngleich das Training isolierter Techniken auch jetzt noch Raum im Training hat, sollte der Fokus klar auf die Ausführung unter Raum-, Zeit- und Gegnerdruck in einem taktischen Kontext gelegt werden. Außerdem gewinnen konditionelle Druckbedingungen an Bedeutung.
Auch hier bieten sich wieder Kleinfeldspiele an, um Situationen zu kreieren, welche es den Spielern ermöglichen, im Zusammenhang mit taktischen Vorgaben die „richtige“ Technik zu entdecken (induktiver Ansatz).
Der Trainer hat also auch hier wieder nicht nur das Werkzeug des Feedbacks oder der genauen Vorgabe der Technik zur Verfügung, sondern sondern kann auch ein Umfeld schaffen, in dem die Lösungen vom Spieler erarbeitet werden.
Das letztendliche Ziel ist Technikstabilität im Wettkampf.
Schlittschuhtechnik-Videos
- Grundposition
- Coachingpunkte Grundposition
- Vortrieb Sprunggelenksposition
- Gewichtsverlagerung
- Abstoß
- Vorwärts laufen
- Übungen zu "Vorwärts laufen"
- Kantenkontrolle
- Coachingpunkte Kantenkontrolle
- Kantenwechsel Außen- auf Innenkante
- Kantenwechsel Innen- auf Außenkante
- Kantenwechsel beidbeinig
- Canadier Bogen
- Coachingpunkte Canadier Bogen
- Übersetzen
- Coachingpunkte Übersetzen
- Rückwärts laufen
- Coachingpunkte zu "Rückwärts laufen"
- Rückwärts Übersetzen
- Transition-Skate
- Umsetzen mit Hüftdrehung
- Umsetzen Rückwärts zu Hip-Opener
- Hip opener und Start/Stopp
- Methodische Übertreibung Hip-Opener
- Hip Opener auf der Gerade
- Balance/Agilität